![]() |
Projekt: Stabilisierung Roms - Druckversion +- The-Arena-Forum (https://forum.the-arena.de) +-- Forum: Universität (https://forum.the-arena.de/forum-15.html) +--- Forum: The Arena- Entwicklung (https://forum.the-arena.de/forum-17.html) +--- Thema: Projekt: Stabilisierung Roms (/thread-1122.html) |
- Ivan der Schreckliche - 27.04.2011 Rian schrieb:Wenn dann die Karte ins Spiel kommt, kommt da ein Dorf, eine Stadt eine Festung je nach Ausbau oder werden die einzelnen Gebäude hinzugefügt, je nach Ausbau der Allianz ? ( Wäre aber viel Arbeit und Serverlast, oder ? )Das kann man jetzt noch nicht beantworten. Die AGs haben erst gestern ihre Arbit aufgenommen. Dich als Grafiker hätte ich gerne mit an Board. Hättest du Lust und Zeit? - Rian - 27.04.2011 Lust auf jeden Fall. Zeit, je nach Schicht, ich sag einfach mal ja. Bin im Voll-Konti-System. 6 mal Arbeiten 4 mal Frei. Da passt immer mal was. RE: Projekt: Stabilisierung Roms - Ivan der Schreckliche - 31.10.2011 Erfreulicherweise bin ich in den letzten Tagen dazugekommen, wieder etwas an der neuen Version zu arbeiten. Hier ein kleiner Über- und Ausblick über das Projekt "Stabilisierung Roms". ![]() Zur Arena ist vorgesehen, dass es keine Reiche mehr geben soll. Es finden über den Tag verteilt 8 Arenakämpfe statt. An vieren kann man teilnehmen. Man stellt die Kampfauswahl einmal ein und nimmt dann so lange, bis eine Änderung vorgenommen wird, an diesen ausgewählten Kämpfen teil. Es ist allerdings auch möglich, einmalig einen Kampf auszusetzen (am darauffolengenden Tag nimmt man automatisch wieder teil). Das ist z.B. sinnvoll, wenn ein Krieg bevorsteht, der in einen gewohnten Arenakampf fällt. Zur Berechnung sei gesagt, dass diese (zumindest erstmal) beibehalten wird. ![]() An den Allianzen bin ich momentan dran. Ich werde es so umsetzen: Es wird eine "große" Karte geben (bzw. gibt es schon), auf der alle Allianzen platziert sind (auch CPU-gesteuerte Allianzen zum Ausnehmen ;) ). Somit werden die Reiche eigentlich auch überflüssig. Aber womöglich teile ich die Karte noch in Reiche ein. Auf der Karte sind Rohstoffgebiete versteckt (jeder Rohstoff ist möglich). Da diese nicht gleichmäßig verteilt sind, hat natürlich eine Allianz nicht alles in gleichem Maße zur Verfügung. Sie müssen also handeln! Wie ich die Marschzeiten regeln werde, steht noch auf einem anderen Papier. Allerdings wird es wohl darauf hinauslaufen, dass die unterschiedlich sind, je nach Entfernung zur anderen Allianz (viel Spaß für die Strategen! :) ) Jedes Resourcengebiet stellt eine gewisse Menge an Resourcen zur Verfügung. Diese werden allerdings mit der Zeit wieder aufgefüllt. Diese Methode eignet sich z.B. auch hervorragend für Katastrophen, dass in einem gewissen Gebiet weniger Resourcen zur Verfügung stehen o.ä. ![]() ein sehr schönes Thema^^ Hier wird bei der Produktion eines Gegenstands der Produzent mitgespeichert. Somit ist für jedes Stück ersichtlich, wer es ursprünglich hergestellt hat und wann. WEnn also mal wieder jemand seine Armbrust zurückfordert :D Die unterschiedlichen Qualitätsstufen (Grade) habe ich erstmal beibehalten. Das finde ich ganz nett :) Ausrüstungsgegenstände werden wohl reparabel sein. Ihr seht also, es geht auch hier gut voran. Bevor die Forderung kommt, etwas zu zeigen... es gibt noch nichts grafisches. In diesem Zug möchte ich aber alle TAler bitten, Ideen und Vorschläge fürs Layout zu bringen. Da müssen wir im Vergleich zu anderen Spielen doch noch extrem nachlegen. Und jetzt dürft ihr diskutieren! :D RE: Projekt: Stabilisierung Roms - Jalina - 31.10.2011 Super Arbeit, Ivan! RE: Projekt: Stabilisierung Roms - DayLight - 31.10.2011 Super klasse Arbeit, wirklich! Und es ist schön, wenn tatsächlich was umgesetzt wird, wofür man sich selber eingesetzt hat :) Ist bei der Markierung auch sowas wie ein Datum oder so vorgesehen? RE: Projekt: Stabilisierung Roms - Kingpin - 31.10.2011 Finde das wirklich auch super! und freue mich schon darauf, wenn wir mal ein wenig in die Version reinschnuppern und alles Testen dürfen... Bei den Gegenständen, finde ich die Beibehaltung der Grade nicht schlecht, was man jedoch noch einführen könnte, ist eine Art Qualitätsstufe... beispielsweise ein ungelernter Schmied erstellt ein T-Dolch G1 mit der qualität von 1/5, ein Geselle Stufe 2 ein G1 Dolch mit Qualität 5/5 aber nur nen G2 T-Dolch , ein Grossmeiter mit AE 60k erstellt ein G4 T-Schwert mit Qualität 1/5 einer mit 100k AE mit Qualität 3/5... so dass es zusätzlich zu den Unterschieden der Grade noch unterschiede innerhalb der Grade geben kann... es kann nur ein Schmied die Qualität einer Waffe sehen, und auch nicht immer alle... ein Lehrling erkennt keine Qualitätsunterschiede, ein Geselle Stufe 1 kann G1 Waffen beurteilen, ein Geselle Stufe 3 kann dann zusätzlch die Qualität von G3 Waffen sehen, ein Meister ab ca. 50k AE G3 Waffen, ein Grossmeister kann die Qualität von G4 Waffen ab ca. 80k AE beurteilen... irgend so etwas in die Richtung fände ich noch spannend... MfG Kingpin RE: Projekt: Stabilisierung Roms - Rian - 31.10.2011 Super Arbeit. Bleibt es bei den aktuellen Rohstoffen und Berufen ? Man könnte sonst die Qualität der Waffen und Rüstungen dahingehend beeinflussen, dass man gutes Ausgangsmaterial braucht. Beispiel : Erz muss mit Kohle ( neuer Rohstoff + neuer Berufszweig Bergmann Erz / Kohle ) ersteinmal zu Eisen geschmolzen ( neues Gebäude : Schmelze ) werden. Der Schmelzer ( neuer Beruf ) sammelt seine Erfahrung um aus dem Eisen unter Zugabe von Schwefel ( fiktiv, wird einfach als vorhanden voraus gesetzt ) Stahl herzustellen. Je nach Ausbildung wird der Stahl besser, bzw wird er schneller hergestellt. Falls das zu Umständlich : Erz muss .... Stahl herzustellen. Die Qualität des Stahl´s bleibt gleich, jedoch ist die Produzierte Menge unterschiedlich, sowie bei den anderen Rohstoffen auch. Die Produzierten Waren würde ich aber Altern lassen, sodass man diese nicht ewig Reparieren kann. Hat man zB G4 Rüstungen und hat diese x ( zB 4x ) Repariert, fällt sie auf G3 ab usw usw. Es können dann auch mehrere Schmiede geben, wie jetzt auch. Allerdings kann nicht jeder alles Reparieren. Bis G3 können alle Schmiede ( Rüstungs oder Waffenschmiede, je nach Produnkt ) alles Reparieren. Aber ein auf G4 Helme Spezialiserter Schmied kann kein G4 Schild Reparieren usw. Wäre auch ganz nett. RE: Projekt: Stabilisierung Roms - Ivan der Schreckliche - 01.11.2011 Die zusätzlichen Berufe standen schon einmal zur Diskussion. Allerdings musst du schauen, dass es nicht zu komplex wird. TA muss auch mit einer kleinen Allianz erfolgreich gespielt werden können. Und da sind zu viele Berufe, denke ich, nicht sehr sinnvoll. RE: Projekt: Stabilisierung Roms - Masolla - 01.11.2011 Schön zu sehen das es Weiterentwicklungen gibt! Dankeschön für deine Mühen! RE: Projekt: Stabilisierung Roms - Rian - 01.11.2011 Nun, man könnte das ganze auch etwas anders bereitsstellen, so das der Holzfäller einen zweiten Berufszweig Ausführen kann, den Köhler. Dann gibt´s halt Holz statt Steinkohle. Der Stahl würde durch Allianzeigene Sklaven hergestellt. So bräuchte man keine neuen Berufe und Gebäude, wäre aber dann vorbereitet, wenn mal sowas kommen sollte. Das mit den Sklaven ist nicht wörtlich gemeint. Der Stahl kommt halt so ins Allylager. Jenachdem wieviel Kohle und Erz vorhanden sind. Das würde dann ein Überlaufen des Ausrüstungs und Waffenmarktes etwas eindämmen, wenn die Sachen Repariert werden können. Auf der anderen Seite gibt es auch den Bergmann, der könnte ebenfalls Kohle schürfen, somit wäre man aufjedenfall auch als kleine Allianz fähig, Stahl und somit Ausrüstung herzustellen. Abgesehen davon ist das ganze dann auch besser einzuteilen, je nach Territorium ( Gebirge, Wald ). RE: Projekt: Stabilisierung Roms - mecko - 01.11.2011 Ivan müsste ja noch ne ganze Reihe an Vorschläge von mir haben ... ;) Hatte da ja mal die Überlegung von Werkzeugschmieden zur Reparatur von Waffen/Rüstungen/Handelskarren. - Ist das noch ein Thema ? RE: Projekt: Stabilisierung Roms - Ivan der Schreckliche - 02.11.2011 (01.11.2011, 22:35)marco_maximus schrieb: Ivan müsste ja noch ne ganze Reihe an Vorschläge von mir haben ... ;)Wenn du meinen Beitrag gelesen hättest, wüsstest du, dass die Gegenstände repariert werden können ;) RE: Projekt: Stabilisierung Roms - Berto_Salvatore_IV - 04.12.2011 Klasse Ausarbeitung, Ivan!!! Gibt's schon einen ungefähren Termin wann die neues Upgrades bzw. die Version erstmals veröffentlich werden? Das Paket birgt in jedem Fall für Neugierde, hoffe damit interessieren sich wieder mehrere inet-user für TA...wäre ne schöne Sache und macht's auch für Strategen noch individueller und komplexer. Ich wäre allerdings auch dafür mehrere Berufe im Spiel einzubinden, diese dürfen wie schon erwähnt für kleine Allianzen kein Hindernis darstellen. RE: Projekt: Stabilisierung Roms - Ivan der Schreckliche - 04.12.2011 Nein, einen Termin für eine erste Testversion gibt es leider keinen, auch nicht ungefähr. Das kommt einzig und allein darauf an, wie ich dazu komme, an der neuen Version zu arbeiten. RE: Projekt: Stabilisierung Roms - Berto_Salvatore_IV - 04.12.2011 (04.12.2011, 19:30)Ivan der Schreckliche schrieb: Nein, einen Termin für eine erste Testversion gibt es leider keinen, auch nicht ungefähr. Okay, kann ich verstehen. Was ist denn deine Zielvorstellung? Noch 2012 oder dann doch erst 2013? Können dann TA-User+Eigenschaften übernommen werden oder fängt jeder bei null an? Fragen über Fragen;-) |